Spechtler

Spechtler
Spẹcht|ler (österreichisch umgangssprachlich)

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Frauendienst — Der Frauendienst ist ein mittelhochdeutsches Werk von Ulrich von Liechtenstein und entstand im Jahr 1255. Es besteht aus 1850 epischen Strophen, 57 Liedern, einem Leich, drei Büchlein und sieben Briefen. Das Werk gilt als der erste Ich Roman in… …   Deutsch Wikipedia

  • Mönch von Salzburg — Das Ave Maria des Mönchs von Salzburg. Aus der Mondsee Wiener Liederhandschrift (Mitte 15. Jahrhundert) Der Mönch von Salzburg war ein Liederdichter und Komponist des Spätmittelalters von europäischer Bedeutung. Mit über 100 Handschriften ist er… …   Deutsch Wikipedia

  • Spruch zur Magdeburger Weihnacht — Der Spruch zur Magdeburger Weihnacht (L. 19, 5) ist ein von Walther von der Vogelweide zu Beginn des 13. Jahrhunderts für Philipp von Schwaben verfasster Sangspruch aus dem Ersten Philippston, der sich auf die Geschehnisse von der Magdeburger… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann, Mönch von Salzburg — Der Mönch von Salzburg ist ein mittelhochdeutscher Liederdichter. Am Hof des Salzburger Erzbischofs Pilgrim II. von Puchheim (1365–1396) wirkte der anonym gebliebene Mönch von Salzburg, von dem 50 frühneuhochdeutsche Liebeslieder, sieben… …   Deutsch Wikipedia

  • Hugo von Montfort — Autorensignatur und Devise Hugos von Montfort am Ende der Handschrift cpg 329, fol. 53v …   Deutsch Wikipedia

  • Oswald von Wolkenstein — – Porträt aus der Innsbrucker Handschrift von 1432 (Liederhandschrift B) Oswald von Wolkenstein (* um 1377 vermutlich auf Burg Schöneck im Pustertal/Südtirol; † 2. August 1445 in Meran) war ein Sänger, Dichter und Komponist sowie ein Politiker… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Gotthart — (auch Gotthard; * 1552?; † 23. März 1619 in Solothurn) war Eisenkrämer und Dichter; er verfasste drei Spiele (vereinzelt sind auch die Schreibweisen Gotthard und Gotthardt anzutreffen, die Werke Gottharts sind aber alle mit «Georg… …   Deutsch Wikipedia

  • Gotthart — Georg Gotthart (auch Gotthard; * 1552?; † 23. März 1619 in Solothurn) war Eisenkrämer und Dichter; er verfasste drei Spiele (vereinzelt sind auch die Schreibweisen Gotthard und Gotthardt anzutreffen, die Werke Gottharts sind aber alle mit «Georg… …   Deutsch Wikipedia

  • Ulrich von Lichtenstein — Ulrich von Liechtenstein (Codex Manesse, 14. Jh.). Ulrich ist hier dargestellt als zimiergeschmückter Turnierritter in seiner Verkleidung als Dame Venus (mit Amorpfeil und Fackel). In di …   Deutsch Wikipedia

  • Ulrich von Liechtenstein — (Codex Manesse, 14. Jh.). Ulrich ist hier dargestellt als zimiergeschmückter Turnierritter in seiner Verkleidung als Dame Venus (mit Amorpfeil und Fackel). In diesem Inkognito hatte er nach der Darstellung in seiner Lebensbeschreibung als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”